EBICS

EBICS ist die Zahlungsverkehrslösung für mittlere und große Unternehmen, die große Zahlungsverkehrsmengen oder Kontoauszugsdaten übertragen müssen oder spezielle Übertragungsvollmachten definieren möchten. Wir empfehlen Ihnen: Halten Sie Ihre EBICS-Versionen stets auf dem aktuellen Stand.

Wichtige Apassungen zum 31.05.2022

EBICS-URL und Host-ID

mehr erfahren

EBICS-Teilnehmerschlüssel

mehr erfahren

 

1. Anpassung EBICS-URL und EBICS-Host-ID

Ab dem 31.05.2022 wird nur noch das Protokoll TLS 1.2 und höher für EBICS unterstützt. Da das aktuelle Protokoll von älteren Software-Versionen nicht unterstützt wird, stellen Sie bitte sicher, dass Sie bereits die neueste Version Ihres Zahlungsverkehrsprogramms installiert haben. Bitte prüfen Sie zudem die EBICS-URL und die EBICS-Host-ID in den Einstellungen Ihres Zahlungsverkehrsprogramms. Nachfolgend finden Sie Anleitungen zur Aktualisierung der Einstellungen für die am häufigsten verwendeten Zahlungsverkehrsprogramme.

 

ProfiCash 12

Anmeldung als Master oder Anwender mit dem Recht. auf die EBICS-BPD Verwaltung zugreifen zu dürfen:

Einstellungen - EBICS-BPD Verwaltung - BPD-Kürzel auswählen - Bankparameterdaten


ProfiCash12

 

EBICS Hostname und EBICS Adresse anpassen und speichern:

ProfiCash12


 

ProfiCash 11

Anmeldung als Master oder Anwender mit dem Recht, auf die EBICS BPD-Verwaltung zugreifen zu dürfen:

Stammdaten - EBICS BPD-Verwaltung - BPD-Kürzel auswählen

EBICS Hostname und EBICS Adresse ändern und speichern:

ProfiCash11

GENO cash 4

Anmeldung als Admin-User oder als Anwender mit dem Recht, auf Bankzugänge zugreifen zu dürfen:

Kommunikation - Bankzugänge - Bank auswählen - Reiter Zugangsdaten

genoCash4

 

Ändern des Hostnamen und der Adresse (URL), speichern und Zugang prüfen:

genoCash4

GENO cash 3.23

Anmeldung als Admin-User oder als Anwender mit dem Recht, auf Bankparameterdateien zugreifen zu dürfen:

Kommunikation - Bankparameterdateien - Bank auswählen

genoCash3.23

 

Ändern des Hostnamen und der Adresse (URL), speichern und ggf. Zugang prüfen:

genoCash3.23

Multivia sm@rtConnect

Anmeldung in MVSC - Aufruf des Reiters 'Konfiguration':

MultiviaSmartConnect

 

EBICS Hostname und EBICS Adresse anpassen und speichern:

MultiviaSmartConnect

Multivia web & Multivia Sign

Die Umstellung erfolgt zentral. Hier ist kein Handeln Ihrerseits notwendig.

windata professional

Sofern die aktuelle Komponente windata.EBICS im Einsatz ist, wird die geforderte EBICS-Kommunikation mit dem Verschlüsselungsverfahren TLS 1.2 bereits unterstützt.

  • In windata professional 9 ist die aktuelle Komponente windata.EBICS generell enthalten. Hier ist keine Aktion erforderlich.
  • In windata professional 8 kann noch das veraltete oder bereits das aktuelle EBICS Modul verwendet werden. Falls noch die veraltete EBICS Komponente im Einsatz ist, muss die Umstellung erfolgen, um die Anpassungen zu erhalten. Eine detaillierte Anleitung finden Sie nachfolgend:

Anleitung

 

  • Anpassung in der EBICS Business-App windata ebics permission pro
    Wird die EBICS Business-App windata ebics permission pro eingesetzt, muss eine manuelle Anpassung durchgeführt werden, hier besteht also Handlungsbedarf. Anbei die Anleitung für die Anpassung der URL eines Bank-Servers innerhalb der App:

Anleitung

 

 EBICS-Zugangsdaten

Host-ID:MULTIVIA
URL:https://ebics.multivia-suite.de/ebicsweb/ebicsweb
Bankparameterstring:A3ZCHNNNJVJ

 

2. Anpassung EBICS-Teilnehmerschlüssel

Der Schlüsseltausch wird bei den Zahlungsverkehrprodukten in der Regel mit der neuesten Version durch einen Assistenten unterstützt. In der Zahlungsverkehr-Software werden neue und damit längere Schlüssel erzeugt und diese als sog. Schlüsseländerung bei allen Banken über die Auftragsart "HCA" eingereicht. Diese Schlüsseländerung erfordert keine Freigabe über INI-Briefe, sondern ist mit der technischen Übertragung bereits abgeschlossen. Es besteht somit keine Ausfallzeit für Sie.

Bei Teilnehmern, die bis zum 31.05.2022 noch keine Schlüsseländerung auf 2.048 Bit vorgenommen haben, ist eine Zurücksetzung und Neuinitialisierung des Teilnehmers durchzuführen. In diesem Fall wenden Sie sich bitte für die Rücksetzung an uns.

Besonderheit Chipkarte: Nutzer einer EBICS-Signaturkarte können mit Schlüssellängen von 1.984 Bit unter Verwendung der EBICS-Version 2.4 oder 2.5 weiterarbeiten. Für EBICS 3.0 gilt diese Ausnahme ausdrücklich nicht.

 

ProfiCash

Einstellungen - EBICS-BPD Verwaltung

Hinweis: Falls Sie die KundenID auch in anderen Firmen nutzen, so müssen Sie die neue A006-Unterschrift in der EBICS-Schlüsselverwaltung über "vorhandene Sicherheitsdatei zuordnen" übernehmen.

Falls Sie eine Unterschriftsdatei für alle Ihre Kunden-IDs nutzen, so können Sie bei einer Bank die Umstellung zuerst durchführen und dann bei den weiteren BPDs die Schlüsseländerung anstoßen und "vorhandene Sicherheitsdatei zuordnen" (oder "Sicherheitsdatei neu erstellen", dann haben Sie für jede Bank eine Unterschriftsdatei).

EBICS-BPD-Verwaltung: EBICS-Version auf 2.5 ändern


ProfiCash EBICS Version

EBICS-Schlüsselverwaltung: Schlüssel ändern und neue Sicherheitsdatei erstellen

ProfiCash EBICS Schlüsselverwaltung

 

Dialog neue Sicherheitsdatei: Das Passwort der alten Sicherheitsdatei wird abgefragt und eine neue Datei mit dem gleichen Passwort erstellt und automatisch am Bankrechner eingereicht. Eine erneute Initialisierung ist nicht notwendig.

Anschließend wird in der EBICS-Schlüsselverwaltung der A006 Schlüssel angezeigt:

ProfiCash EBICS Schlüssel

 

Schlüsselwechsel mit einer EBICS-Chipkarte

Hinweis: Die PIN-Eingabe der neuen Karte ist bei der Schlüsseländerung wie bei einer Neuinitialisierung nicht notwendig. Die Karten- und Signatur-PIN der neuen Karte müssen ggf. gesondert geändert werden (auch nach Kartentausch möglich).

Einstellungen – EBICS-Schlüsselverwaltung – Chipkarte wechseln

ProfiCash EBICS Chipkarte

1. Neue Chipkarte einlegen

ProfiCash EBICS Chipkarte

2. Nach ok wird die neue Karte gelesen und der Tausch zur alten Chipkarte gefordert:

ProfiCash EBICS Chipkarte

3. Nach OK startet die EBICS-Übertragung und es werden Karten- und Signatur-Pin der alten Karte angefordert (Display Chipkartenleser beachten):

ProfiCash EBICS Chipkarte

4. Die neuen Schlüssel werden mit den alten bekannten Schlüsseln eingereicht und freigegeben. Eine Neuinitialisierung ist nicht notwendig:

ProfiCash EBICS Chipkarte

GENO cash

Aufruf EBICS Authentifikationsschlüssel ändern

Hinweis: Möglicherweise sind die genutzten Kundenschlüssel zu alt oder können aus anderen historischen Gründen nicht mit Hilfe der Anleitung hochgesetzt werden. Ist das der Fall, so müssen in GENO cash die bisherigen Schlüssel zum Benutzer aus der Datenbank gelöscht, alle genutzten Bankzugänge zurückgesetzt und eine Neuinitialisierung bei allen Banken durchgeführt werden.

1. Kommunikation - Assistenten - EBICS Authentifikationsschlüssel ändern

GENO cash Authentifikationsschlüssel

2. Übertragungspasswort eingeben und alle Banken auswählen

GENO cash Authentifikationsschlüssel

3. EU-Passwort eingeben, Kommunikation starten und fertig stellen.

 

 

Multivia sm@rtConnect und PCTI

Schlüsseländerung vornehmen in MVSC und PCTI:

1. Aufruf des Reiters "Konfiguration"

Multivia Sm@rtConnect

2. Sicherheitsdatei auswählen

Multivia Sm@rtConnect

3. Signaturversion auswählen "A006"

Multivia Sm@rtConnect

4. Neu generieren

Multivia Sm@rtConnect

5. Neuen Dateinamen vergeben

Multivia Sm@rtConnect

6. Neues Passwort für neue Datei vergeben

Multivia Sm@rtConnect

7. Neues Passwort wiederholt eingeben

Multivia Sm@rtConnect

8. Altes Passwort für alte Datei eingeben (WICHTIG: Sollte das Passwort nicht mehr bekannt sein, so muss eine Neuinitialisierung durchgeführt werden).

Multivia Sm@rtConnect

9. Bei korrekter Durchführung ist der neue Teilnehmerschlüssel auf 2.048 Bit umgestellt worden

Multivia Sm@rtConnect

 

Multivia Web

Aufruf Benutzereinstellungen / Basisdaten "Schlüssel wechseln" und dem Assistenten folgen

Multivia Web

Multivia Sign

Aufruf EBICS-Zugänge und "EBICS-Schlüssel wechseln"

Multivia Sign

windata professional

Mit einer aktuellen Version von windata professional 8 oder windata professional 9 SQL, entspricht das System bereits den Anforderungen und es sind keine weiteren Aktionen erforderlich.

Die aktuelle Version für windata professional 9 lautet momentan:

windata professional 9

Die aktuelle Version für windata professional 8 lautet momentan:

windata professional 8

Tipp

Handelt es sich um eine Netzwerkversion, können Sie über die Menüpunkte Datei und windata Benutzer die Versionsstände aller windata Benutzer prüfen:

Bitte achten Sie darauf, dass alle windata Benutzer eine aktuelle Version einsetzen.

 

Hashwerte des öffentlichen EBICS-Bankschlüssels

H003 und H004Schlüssellänge 2048
Hash-Werte der Bank:Authentifikationsschlüssel (X002):
88 74 C8 0B 8C 15 F3 B8
36 B2 2A 6B A6 71 73 61
7D ED 21 54 BC EE 33 36
10 27 08 29 E1 A8 29 8B
Verschlüsselungsschlüssel (E002):
C4 03 6E 7D 17 31 7B 8F
8C DE 3C D2 C8 1E ED 3C
4E 3F BD 92 4D A3 F3 C0
B4 24 E5 16 0A 27 FE 48

 

Teilnehmerschlüssel für ältere EBICS-Versionen

Falls Sie eine ältere EBICS-Version nutzen, können auch folgende Hashwerte E001/X001 angezeigt werden:

H002

Schlüssellänge 2048

Hash-Werte der Bank:Authentifikationsschlüssel (X001):
26 E2 EA 83 B4 8C 4F 9C
26 9A B9 17 4B 2E D3 DF
AE BA 83 A5
Verschlüsselungsschlüssel (E001):
27 0E 43 32 0C 2A 54 FF
CD 10 AD D8 DB 7E E9 56
E9 B4 2A 14

 

 

Ihre Vorteile mit EBICS

  • Hohe Kompatibilität durch einheitliche Standards (alle deutschen Kreditinstitute unterstützen EBICS)
  • EBICS nutzt internationale Verschlüsselungsstandards wie XML, HTTPS, TLS, ZIP
  • Hohe Sicherheitsstandards, moderne Verschlüsselungsverfahren, insbesondere die Signatur jedes Auftrages schützen vor Manipulation
  • Standortunabhängige Freigabe von Aufträgen mit der verteilten elektronischen Unterschrift (VEU)
  • Einfache Umstellung eines evtl. existierenden FTAM-Zugangs auf EBICS
  • Kompetenzverwaltungssystem, nutzerbezogene Rechteverwaltung, Unterschriftsklassen sind gemäß Kontovertrag wählbar
  • Verschiedene Auftragsarten möglich, Zahlungsverkehrsdaten (Inland/Ausland)
  • Übertragung großer Datenmengen möglich

Weitere Informationen zum Thema EBICS erhalten Sie auch auf der Internetseite www.ebics-zka.de.

 

Nach oben.

.

xxnoxx_zaehler

.

xxnoxx_zaehler