Schuldscheinrechner
Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Berechnungen sind ohne Gewähr.
Was ist ein Schuldscheindarlehen?
Bei Schuldscheindarlehen, häufig verkürzt auch Schuldschein genannt, handelt es sich um anleiheänliche Großdarlehen, welche von Banken, Sozialversicherungsträgern oder Versicherungsgesellschaften an größtenteils Kreditnehmer wie Industrieunternehmen oder auch die öffentliche Hand vergeben werden. Das Volumen der Schuldscheindarlehen ist relativ groß und beginnt bei wenigen Millionen Euro. Dagegen liegen die größten bisher in Deutschland vergebenen Schuldscheindarlehen über der Schwelle von einer Milliarde Euro.
Typische Eckdaten eines Schuldscheins
- Laufzeiten zwischen zwei und zehn Jahren
- Zinssatz zwischen 0,25 und 0,5 Prozentpunkte über vergleichbaren Anleihen
- Volumen beträgt in der Regel zwischen 50 und 100 Millionen Euro
- Schuldscheindarlehen werden gestückelt angeboten
- keine Platzierung am offenen Kapitalmarkt, spart die Emissionskosten
Vor- und Nachteile von Schuldscheindarlehen
Vorteile | Nachteile |
Niedrige Kosten (ca. 1,0 – 2,0 % des Darlehensbetrages) | Hohe Bonität des Kreditnehmers erforderlich |
Kein externes Rating notwendig | Zinssätze oft über Anleihezinssatz |
Geringer Darlehenssummen notwendig um das Mindestvolumen für die Ausgabe der Schuldscheine zu erreichen | Feste Laufzeiten, keine Möglichkeit vorzeitig das Schuldscheindarlehen zu tilgen |
Zugang auch ohne Börsenzulassung und Emissionsfähigkeit | Nicht über die Börse handelbar |
Laufzeiten können in Tranchen aufgeteilt werden. |
Schuldscheine als Alternative für KMU
Anleihen sind für einige Unternehmen nicht interessant, denn sie sind in erster Linie zur Finanzierung einer größeren Investition nicht rentabel genug und verursachen zudem noch hohe Kosten. Der Kostenaspekt ist gerade für kleine und mittelständische Unternehmen aber auch öffentliche Betriebe ein wichtiger Punkt. Die Voraussetzung um ein Schuldscheindarlehen zu bekommen liegt in der ausgezeichneten Bonität des Antragstellers. Mit dem Schuldscheindarlehen können Unternehmen und Betriebe sich für einen langfristigen Zeitraum mit fremden Kapital versorgen.
Verwandte Themen