Anleihen

 

Kennen Sie noch Mantel und Bogen? Früher war es nicht unüblich, Anleihen im Safe oder Tresor, zuhause oder in der Bank, zu verwahren. Mindestens einmal im Jahr hieß es dann, sich in die Schlange am Bankschalter einzureihen, um die Zinsen für Schuldverschreibungen, Schatzbriefe und Obligationen ausgezahlt zu bekommen. Heute ersetzt in der Regel ein Depot den Tresor.

mehr erfahren

 

Rating, Kurs und Zinsen von Anleihen

Anleihen zählen insbesondere aufgrund der vereinbarten Verzinsung und ihrer in Relation zu Aktien in der Regel geringeren Kursschwankungen zu den vergleichsweise sicheren Anlageinstrumenten. Doch ohne Risiken kommt auch diese Anlageklasse nicht aus. Eine besondere Bedeutung bei der Auswahl verzinslicher Wertpapiere kommt deshalb dem Rating zu. Es ist die zentrale Kennzahl für die Bonität eines Emittenten und hat daher unmittelbare Auswirkung auf Kurs und Zinsen einer Anleihe.

mehr erfahren

Mit variabel verzinslichen Anleihen automatisch von steigenden Zinsen profitieren

Anleger, die automatisch von steigenden Zinsen profitieren möchten, finden in variabel verzinslichen Anleihen und Schuldverschreibungen eine interessante Möglichkeit für ihre Geldanlage. Entlehnt aus dem Englischen wird diese Form von Schuldverschreibungen auch als Floater bezeichnet.

mehr erfahren

Staatsanleihen

Staatsanleihen sind verzinsliche Wertpapiere, die von staatlichen Institutionen ausgegeben werden. Sie dienen dem Staat als Instrument der Geldbeschaffung - sowohl von seinen eigenen Bürgern als auch ausländischen Investoren.

mehr erfahren

Pfandbriefe

Der Pfandbrief ist eine bei Anlegern aufgrund seiner Sicherheit sehr beliebte Form der Anlage in verzinsliche Wertpapiere, die auf Friedrich den Großen (1712 bis 1786) zurückgeht. Pfandbriefe werden ausschließlich von Kreditinstituten, die eine Erlaubnis zur Ausübung des Pfandbriefgeschäfts besitzen, begeben.

mehr erfahren

Unternehmensanleihen

Für Unternehmen stellt die Ausgabe von Anleihen eine alternative Finanzierungsform zu klassischen Bankkrediten dar. Davon können Anleger profitieren. Aber auch Unternehmensanleihen sind nicht frei von Risiken.

mehr erfahren

Duration und Laufzeit von Anleihen

Angesichts der aktuellen Zinsentwicklung beschäftigen sich Anleger und Investoren wieder verstärkt damit, wie ein für steigende Zinsen am besten aufgestelltes Portfolio aussehen sollte. Zwei Termini, die in diesem Zusammenhang immer wieder auftauchen, sind die Begriffe Laufzeit und Duration.

mehr erfahren

Wie funktionieren Wandelanleihen und welche Chancen bieten sie?

Eine Wandelanleihe, auch Wandelschuldverschreibung, Wandelobligation oder Convertible Bond, ist eine verzinsliche Unternehmensanleihe. Wie eine klassische Schuldverschreibung, sind auch Wandelanleihen mit einem Zinskupon und einer festen Laufzeit ausgestattet. Aber es gibt einen entscheidenden Unterschied.

mehr erfahren

 

Was sind Hybridanleihen?

Hybridanleihen sind ein ertragreiches Nischenprodukt mit dem Potenzial, den Weg in den Mainstream der Finanzwelt zu finden. Sowohl Anleger als auch Emittenten schätzen diese Mischform aus Eigen- und Fremdkapital.

mehr erfahren

Schuldtitel aus Schwellenländern im Rentenportfolio häufig unterrepräsentiert

Länder der Emerging Markets erwirtschaften rund 40 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts. In den wichtigsten Rentenmarktindizes werden Obligationen aus Schwellenländern jedoch zumeist mit weniger als zehn Prozent gewichtet. Auch im Rentenportfolio zahlreicher Anleger sind Schuldtitel aus diesen Ländern häufig noch deutlich unterrepräsentiert.

mehr erfahren

Genussrechte

Das Genussrecht ist eine insbesondere im deutschsprachigen Raum bekannte Mischform der Unternehmensfinanzierung. Genussscheine stellen die als Wertpapier verbriefte Form eines Genussrechts dar und sind - unter bestimmter Voraussetzungen - an der Börse handelbar.

mehr erfahren

Senior Preferred vs. Senior Non Preferred - Was ist der Unterschied bei diesen Anleihen?

Seit der Umsetzung einer EU-Direktive in deutsches Recht können deutsche Banken wieder beide Arten von Senior Unsecured Bankanleihen emittieren: bail-in-fähige, auch als Senior Non Preferred bezeichnet, oder nicht-bail-in-fähige, auch Senior Preferred genannt. Aber was sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Arten von Anleihen?

mehr erfahren

Was sind Covered Bonds und wie unterscheiden sie sich von Asset Backed Securities?

Im Niedrigzinsumfeld der vergangenen Jahre sind die Zinskupons der sichersten Bonds - wie etwas Staatsanleihen oder Unternehmensanleihen mit hohen Ratings über die Jahre immer weiter gefallen. Investoren standen vor der Herausforderung, im Fixed-Income Segment Anlagealternativen zu akzeptablen Risiken zu finden, die noch auskömmliche Renditen generieren. In diesem Kontext kam Covered Bonds steigende Bedeutung zu.

mehr erfahren

Festverzinsliche Anleihen

Bei der MERKUR PRIVATBANK profitieren Anleger von einer großen Auswahl festverzinslicher Anleihen und Schuldverschreibungen. Als unabhängige Privatbank sind wir keinem Emittenten gegenüber zum Vertrieb seiner Anleihen verpflichtet. Das gibt unseren Kunden die Sicherheit, dass wir unvoreingenommen Festverzinsliche mit verschiedenen Laufzeiten und Anleihen aller namhaften Emittenten für ihre Geldanlage bereitstellen können.

mehr erfahren

 

Nach oben.

.

xxnoxx_zaehler

.

xxnoxx_zaehler