KfW 295 Förderung

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft

Die KfW 295 Förderung ist eines der zentralen Förderprogramme zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Einsatz erneuerbarer Energien in Unternehmen. Mit attraktiven Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten unterstützt die KfW Investitionen, die langfristig Kosten sparen und CO₂-Emissionen deutlich reduzieren.

 

KfW 295 / BAFA 295 Förderung

Was ist die KfW 295 Förderung?

Das Förderprogramm „KfW 295 – Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft" richtet sich an Unternehmen jeder Größe sowie an freiberuflich Tätige und Contractoren. Ziel ist die nachhaltige Reduzierung des Energieverbrauchs und die Förderung klimafreundlicher Technologien.

Jetzt Termin vereinbaren

 

Fördermodule im Überblick

Die KfW 295 Förderung gliedert sich in sechs Module:

  • Modul 1 – Querschnittstechnologien (z. B. effiziente Motoren, Pumpen, Druckluftsysteme)
  • Modul 2 – Prozesswärme aus erneuerbaren Energien (z. B. Solarthermie, Biomasse, Wärmepumpen)
  • Modul 3 – MSR-Technik & Energiemanagement (z. B. Sensorik, Software)
  • Modul 4 – Ganzheitliche Optimierung von Anlagen & Prozessen
  • Modul 5 – Transformationskonzepte zur Dekarbonisierung
  • Modul 6 – Elektrifizierung kleiner Unternehmen

Höhe der KfW 295 Förderung

Die Zuschüsse und Kreditkonditionen variieren je nach Unternehmensgröße, Modul und CO₂-Einsparung. Kleine Unternehmen profitieren besonders:

  • Bis zu 60 % Investitionszuschuss
  • Maximal 20 Mio. € Förderung je Projekt
  • Attraktive Tilgungszuschüsse bei Kreditnutzung

Ein zusätzlicher Dekarbonisierungsbonus kann die Förderhöhe weiter steigern.

Wer kann die KfW 295 Förderung beantragen?

Antragsberechtigt sind:

  • Gewerbliche Unternehmen (KMU & Großunternehmen)
  • Freiberufler
  • Kommunale Unternehmen
  • Contracting-Dienstleister

Wichtig: Eine Betriebsstätte in Deutschland ist erforderlich.

Antragstellung und Ablauf

Die Beantragung der KfW 295 Förderung erfolgt je nach Förderform:

  • Kredite mit Tilgungszuschuss: über Ihre Hausbank und die KfW
  • Direkte Zuschüsse: über das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)

Eine vorherige Beratung zur Energieeffizienz wird besonders KMU empfohlen und kann zusätzlich gefördert werden.

 

Verwandte Themen

 

 

Nach oben.

.

xxnoxx_zaehler

.

xxnoxx_zaehler