Allein in Deutschland gibt es mehr als 800 börsennotierte Unternehmen. Weltweit ist die Anzahl potentieller Kandidaten für die Geldanlage noch um ein Vielfaches höher. Unter ihnen immer wieder die besten Aktien ausfindig zu machen: ein Lebenswerk. Anlegern, denen die Zeit fehlt, sich rund um die Uhr mit der Aktienauswahl für Ihr Depot zu beschäftigen, bieten Aktienfonds die Chance auf mehr Rendite für die Geldanlage.
Eine Geldanlage in regionale Aktienfonds eignet sich für Anleger, welche in Unternehmen einer bestimmten Region oder eines einzelnen Landes investieren möchten. Je nach Anlageschwerpunkt des Fonds können die Fondsmanager in beliebige Unternehmen eben dieser Region anlegen.
MainFirst Germany Fund
Mit dem MainFirst Germany Fund entscheiden sich Anleger für einen Aktienfonds, der nicht nur in die großen DAX-Unternehmen, sondern ganz bewußt in deutsche Nebenwerte (Small und Mid Caps), d.h. kleinere und mittelgroße Unternehmen investiert.
Mit dem Kauf von Anteilen am DWS Deutschland investieren Anleger nicht nur in deutsche Qualitätsunternehmen. Auch der DWS Deutschland selbst überzeugt seit vielen Jahren mit seiner hohen Qualität im Vergleich zu anderen Aktienfonds. Für die guten Ergebnisse des Fonds, wurde das Management des DWS Deutschland unter anderem bereits mit dem Euro Fund Award in der Kategorie Aktienfonds Deutschland über 5 Jahre, dem Lipper Fund Award Germany als Bester Fonds über 3 und 5 Jahre in der Kategorie Equity Germany und dem Deutschen Fondpreis ausgezeichnet.
Der Fidelity Germany Fund A setzt auf ein konzentriertes Portfolio mit einem vergleichsweise kleinen Bestand an vielversprechenden deutschen Einzeltiteln. Durch die Auswahl von Unternehmen mit besonderem Wertentwicklungspotenzial wird eine langfristige und nachhaltige Outperformance des Referenzindex angestrebt.
Der JPM Pacific Equity Fund A ist in Aktien der aufstrebenden Asien-Pazifik-Region – inklusive Japan – investiert. Zur Identifizierung vielversprechender Unternehmen mit überdurchschnittlichem und nachhaltigem Wachstumspotenzial bedienen sich die Portfoliomanager eines konsequenten Bottom-up-Ansatzes. Mit dieser Anlagephilosophie hat der Aktienfonds über nunmehr 30 Jahre eine beachtliche Ertragshistorie aufgebaut.
Der Fonds Carmignac Portfolio Grande Europe verfolgt einen disziplinierten Ansatz, der langfristig ausgerichtet ist und sich auf die Qualität der Geschäftsmodelle konzentriert. Rigoroses Screening und eine sorgfältige Analyse der Fundamentaldaten der Unternehmen bilden die Grundlage des Anlageprozesses. Carmignac sucht nach Unternehmen mit soliden Geschäftsmodellen, auf die die makroökonomischen Bedingungen wenig Einfluss haben.
Anders als der DWS Global Growth legen Anleger mit dem Allianz Wachstum Europa ihr Geld nicht weltweit, sondern vornehmlich in europäische Wachstumsunternehmen an. Dabei setzt das Fondsmanagement des Allianz Wachstum Europa gezielt auf große, bereits etablierte Unternehmen.
Auch nach dem Ende des Trends zu Geldanlagen in BRICs, den großen Schwellenländern Brasilien, Russland, Indien und China, bleibt eine Aktienanlage in Märkten, die noch nicht zu den etablierten Industrienationen gehören, für viele Anleger, die mit einem Teil ihrer Geldanlage eine hohe Rendite erzielen möchten, interessant. Mit einer Fondsanlage in den Comgest Magellan C entscheiden Sie sich für einen Aktienfonds, der keinesfalls als kurzlebiger Trendfonds bezeichnet werden kann.
Anleger, die hohe Wertschwankungen nicht schrecken, sondern für einen Teil ihrer Geldanlage Währungsrisiken und ein im Vergleich zu entwickelten Märkten höheres Liquiditäts- und Kursrisiko als Chance auf eine hohe Rendite betrachten, suchen in den letzten Jahren verstärkt nach Aktienfonds mit Anlageschwerpunkt in Entwicklungs- und Schwellenländern (Emerging Markets).
Mit dem Spängler Quality Equity Europe legen Anleger ihr Geld in Aktien europäischer Unternehmen, die im Stoxx Europe 600 vertreten sind an. Um langfristig ein ausgewogenes Ertrags-/Risiko-Verhältnis zu erreichen, bildet der Spängler Quality Equity Europe diesen Index jedoch nicht einfach nach. Alle Aktien des Index, die der Fonds kauft, werden nach einem quantitativen Verfahren ausgewählt.
Für Anleger, die sich sehr breit aufstellen möchten, sind globale Aktienfonds eine gute Möglichkeit über Branchen und Ländergrenzen hinweg Geld anzulegen. Globale Aktienfonds sind in der Anlage sehr flexibel. Mögliche Schwankungen in einzelnen Ländern oder Branchen fallen somit in der Regel nicht so sehr ins Gewicht. Mit einem globalen Aktienfonds gleichen Sie größere Wertschwankungen in einer einzigen Region oder einer einzelnen Branche im Vergleich zu regionalen Aktienfonds leichter aus.
Fidelity Global Dividend Fund – WKN A1JSY0
Der Fidelity Global Dividend Fund richtet sich an Anleger auf der Suche nach einer langfristigen und verlässlichen Ertragsquelle in dauerhaften Niedrigzinszeiten. Erreicht wird das Ziel eines zinsähnlichen Ertragsprofils durch die Verfolgung einer konsequenten Dividendenstrategie über die Investition in weltweite Qualitätstitel.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind nicht nur Gegenstand der politischen Diskussion, sondern auch ein brandaktuelles Anlagethema, das der ÖkoWorld Klima-Fonds erfolgreich umsetzt.
Nicht immer müssen es Blue Chips sein: Der DJE – Mittelstand & Innovation PA setzt auf den Mittelstand als Wachstumstreiber der Wirtschaft. Mit dem Anlageschwerpunkt auf den kleineren Playern am Aktienmarkt hat der Luxemburger Fonds Erfolg.
Der Mirova Global Sustainable Equity Fund integriert ESG-Kriterien in den Anlageprozess, um nachhaltige Entwicklungen in der Wirtschaft zu fördern und die ökonomischen Chancen nachhaltiger Geschäftsmodelle für die Anleger zu nutzen.
Der ME Fonds PERGAMON folgt dem Prinzip des antizyklischen Investierens – gekauft werden Aktien, die aktuell unter ihrem tatsächlichen Wert gehandelt werden. So profitieren Anleger von dem Potenzial unterbewerteter Unternehmen, Branchen oder Anlageregionen.
Die Unternehmen in aufstrebenden Schwellenländern bergen ein enormes Wachstumspotenzial. Dieses zu heben, hat sich der JPM Emerging Markets Equity Fonds zur Aufgabe gesetzt.
Zukunftstechnologien sind die Domäne des MainFirst Global Equities Fund B (WKN A1KCCN) – der Luxemburger Aktienfonds setzt auf strukturelle Trends mit Wachstumspotenzial in Themenfeldern wie KI, Digitalisierung oder Automatisierung.
Obwohl der Comgest Monde den Aktienfonds zugerechnet wird, muss er stets nur zu mindestens 60% in Aktien investiert sein. Bis zu 20% der Geldanlagen des Comgest Monde können dagegen auch in Anleihen oder Wandelanleihen angelegt sein. Um Aktien-, Zins- und Wechselkursrisiken abzusichern, kann der Comgest Monde sogar in Derivate investieren.
Mit dem DWS Global Growth entscheiden sich Anleger für einen Aktienfonds, der in Unternehmen, die auch im Umfeld gedämpften Wirtschaftswachstums in etablierten Märkten ein überdurchschnittlich hohes strukturelles Wachstumspotenzial aufweisen können, investiert.
Den Kampf gegen den Klimawandel hat sich der Nordea Global Climate and Environment Fonds als Anlagethema gesetzt. Denn für Unternehmen mit wirkungsvollen Klima- und Umweltlösungen bieten sich wirtschaftlich exzellente Aussichten.
Ziel des UniFavorit: Aktien ist es, mittels eines sehr aktiven Managements langfristig eine hohe Rendite für die Geldanlage zu erzielen. Deshalb orientiert sich der UniFavorit: Aktien als weltweit anlegender Aktienfonds bei der Anlage des Fondsvermögens nicht an einem vorgegebenen Marktindex.
Technologie als aussichtsreiches Zukunftsthema ist die Domäne des Polar Capital Global Technology Fund. Der britische Fonds investiert in Aktien einer Branche, die mit ihrer Outperformance seit Jahren Standardwerte hinter sich lässt.
Branchen-Aktienfonds sind für Anleger geeignet, welche Ihre Geldanlage mit Schwerpunkte in Wirtschaftszweige, wie beispielsweise Informationstechnologien, Rohstoffe oder Gesundheitssektor, ausrichten möchten.
Candriam Equities L Biotechnology - WKN 939839
Der Candriam Equities L Biotechnology eröffnet Anlegern den Zugang zum Wachstumspotenzial eines von großem Innovationsdruck angetriebenen Wirtschaftssektors: der Biotechnologie.
Brasilien, Russland, Indien, China - Die sogenannten BRIC-Staaten sind Anlegern, die vom Wachstum in den Schwellenländern überzeugt sind, seit langem ein Begriff. Aber warum das Anlageuniversum auf 5 Länder einschränken? Mit dem Aberdeen Emerging Markets Equity Fund nutzen Sie Wachstumschancen auf der ganzen Welt.
Der stetige Bedarf an Instandhaltungs- sowie Um- und Ausbaumaßnahmen macht weltweit kontinuierliche Investitionen in die Infrastruktur erforderlich. Von dieser größtenteils konjunkturunabhängigen Nachfrage profitieren Anleger des CS Infrastructure Equity Fund B.
Der BB Adamant Asia Pacific Healthcare Fonds investiert in den aufstrebenden Gesundheitsmarkt des asiatisch-pazifischen Raumes. Dort wächst die Nachfrage nach Gesundheitsprodukten und Dienstleistungen rasant.
Der Healthcare-Sektor als Wachstumsbrache ist das Anlageuniversum des MEDICAL BioHealth (WKN 941135). Der Anlagefokus des Fonds liegt dabei auf Aktien ausgesuchter Unternehmen in den zukünftigen Wachstumssegmenten des Gesundheitsmarktes.
Der BB Adamant Medtech AI EUR (WKN A2N92U) macht sich durch Investments in Unternehmen des Medizintechnik- und Servicesektors das überdurchschnittliche Wertsteigerungspotenzial von Medtech-Unternehmen und Gesundheitsdienstleistern zunutze..
Ob größer werdende geopolitische Risiken, die Angst vor einem Crash oder anziehende Zinsen - für den Einstieg in Edelmetallinvestments gibt es viele Gründe. Der DJE - Gold & Resssourcen Fonds legt mindestens 30 % seines Vermögens in Aktien von Unternehmen, die im Goldbergbau tätig sind an.
Holz ist der nachwachsende Rohstoff Nummer 1. Experten prognostizieren, dass die Nachfrage nach Holz bis 2050 weiter steigen wird, obwohl die verfügbaren Waldflächen schrumpfen. Mit dem Pictet Timber können Anleger davon profitieren.