Geld anlegen,
aber wie?

Immer nur auf steigende Zinsen zu warten, ist mit Sicherheit nicht die beste Lösung für die Geldanlage. Denn bis sie wieder spürbar steigen, kann noch viel Zeit vergehen. Gönnen Sie Ihrem Geld lieber gleich mehr Zinsen. Zum Beispiel mit einem Festgeld oder einem gut verzinsten Sparkonto. Für Kapital, das Sie langfristig anlegen möchten, bieten Wertpapiere die Chance auf mehr Rendite.

Geld auf einem Tagesgeld anlegen

Die Geldanlage auf einem Tagesgeld sollte für jeden Anleger das Fundament des Vermögensaufbaus sein. Dafür gibt es mindestens zwei gute Gründe: Guthaben, die auf einem Tagesgeldkonto angelegt sind, sind  jederzeit verfügbar und für die Geldanlage auf dem Tagesgeld fallen keine Kosten an.

Für Anleger, die bereits ein größeres Vermögen besitzen, macht es dagegen meist wenig Sinn, das gesamte Ersparte ausschließlich auf einem Tagesgeldkonto anzulegen, damit sich sinkende oder lange Zeit niedrige Zinsen nicht nachteilig auf die Geldanlage auswirken.

mehr erfahren

Feste Zinsen? Mit Festgeld.

Einer der wesentlichen Vorteile einer Festgeldanlage ist die Zinssicherheit, die sich Anleger für die gesamte Laufzeit sichern.

mehr erfahren

Sparkonto: Flexibler als Festgeld.

In der Hoffnung auf zukünftig steigende Zinsen, kann ein Sparkonto ein guter Mittelweg zwischen einer Anlage auf dem Tagesgeld und einem Festgeldkonto sein: Das Guthaben auf einem Sparkonto ist nicht langfristig fest angelegt, sondern bereits 3 Monate nach Erklärung einer Kündigung frei und ohne Vorschusszinsen verfügbar.

Einziges Restrisiko für Anleger: Da die Bank die Zinsen - wie bei einem Tagesgeld - jederzeit anpassen kann, heißt es im Falle einer Zinssenkung entweder Vorschusszinsen für die sofortige Verfügung des Sparguthabens zum Beispiel zwecks Umbuchung auf eine besser verzinste Geldanlage zu akzeptieren oder bis zum Ablauf der Kündigungsfrist 3 Monate die niedrigeren Sparzinsen in Kauf zu nehmen. Einen Ausweg aus dieser Problematik bieten Sparkonten mit Zinsgarantie. So garantiert die MERKUR PRIVATBANK Sparern mit dem Sparkonto Plus im Falle einer Zinssenkung, diese immer mindestens 3 Monate vor ihrem Inkrafttreten mitzuteilen, so dass eine Kündigung des Sparguthabens stets rechtzeitig erfolgen kann und Vorschusszinsen beim Wechsel in eine andere Anlage vermieden werden.

mehr erfahren

 

Geld in Wertpapiere anlegen

Ob Aktien, Aktienanleihen, klassische Fonds oder ETF. Wenn Sie Geld in Wertpapiere anlegen, stellen Sie das Wachstum Ihres Vermögens auf ein breiteres Fundament. Und sichern sich die Chance auf eine höhere Rendite.

mehr erfahren

 

Geld anlegen? Aber sicher!

  • Sicher Geld anlegen ohne Kursschwankungen
  • Garantierte Zinsen mit Festgeld
  • Mehr Zinssicherheit durch Anlage mit unterschiedlichen Laufzeiten

 

Die Sicherheit Ihres Vermögens hat für Sie Vorrang bei der Geldanlage? Dann sind Aktien, Aktienanleihen und Fonds sicher nicht die richtige Wahl für Sie. Wenn Sie keine Wertschwankungen akzeptieren, eignet sich die Geldanlage auf klassischen Anlagekonten, die durch die Einlagensicherung geschützt sind, wie beispielsweise ein Tagesgeld, Festgeld oder die Geldanlage auf einem Sparkonto besser für Ihr Vermögen. Ein Tagesgeld- oder Sparkonto ist dabei besonders für die kurzfristige Geldanlage interessant: Kapital, das sie darauf anlegen, ist bei Bedarf schnell wieder verfügbar und unterliegt - im Gegensatz zu einer Wertpapieranlage - keinen Kursschwankungen.

Dividenden sind die neuen Zinsen?
Sicher nicht.

Es ist richtig, dass es auf Grund der anhaltenden Niedrigzinsen mit einer Geldanlage, die ausschließlich aus Tagesgeld, Festgeld oder einem Sparkonto besteht, aktuell kaum möglich scheint, hohe Zinsen für die Geldanlage zu erzielen. Genau so richtig bleibt jedoch nach unserer Überzeugung auch, dass Geld, das für Anschaffungen zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigt wird, nicht in Aktien, Aktienanleihen oder Fonds angelegt werden sollte, da auch der beste Anlageberater Kursentwicklungen in der Zukunft nicht sicher garantieren kann. Daher führt an einer Geldanlage mit Tagesgeld, Festgeldkonten und einem Sparkonto kein Weg vorbei, wenn die Sicherheit der Geldanlage das wichtigste Kriterium für Ihre Anlageentscheidung ist. Ihr Tagesgeldkonto bei der MERKUR PRIVATBANK wird dabei zum Einstieg in die Welt der Geldanlage.

Tagesgeld

Zinsen sichern.
Und flexibel bleiben.

Guthaben auf einem Tagesgeld sind ohne Einhaltung von Kündigungsfristen jederzeit verfügbar. Das macht ein Tagesgeldkonto trotz der Tatsache, dass es keine Zinsen mehr gibt, für viele Anleger scheinbar noch immer interessant. Besser und keinesfalls weniger sicher aufgehoben ist Ihr Guthaben dagegen auf einem Sparkonto mit Zinsgarantie oder einem Festgeldkonto. Denn hier gibt es noch Zinsen für die Geldanlage. Auf Grund des derzeit niedrigen Zinsniveaus lohnt es sich meist nicht, große Anlagebeträge auf einem Tagesgeld anzulegen, wenn diese nicht tatsächlich täglich verfügbar sein müssen. Mit Festgeld oder einem Sparkonto lassen sich höhere Zinsen erzielen.

Unser Tipp: Prüfen Sie, wann Sie welchen Teil Ihrer Geldanlage benötigen. Das ermöglicht es Ihnen ggf. mehrere Festgeldkonten mit unterschiedlichen Laufzeiten anzulegen. Durch die Kombination verschiedener Festgeldlaufzeiten bleiben Sie in höchstem Maße flexibel und laufen nicht Gefahr, dass gleich ein größerer Teil Ihrer Geldanlage gerade dann fällig wird, wenn die Zinsen für eine Wiederanlage noch niedriger sind. Gleichzeitig sichern Sie sich die aktuellen Zinsen, anders als dies mit einem Tagesgeld möglich wäre, auch für die Zukunft, da Festgeldzinsen für die gesamte Laufzeit garantiert sind. So können Sie weiter sinkenden Zinsen vorbeugen.

Maximale Sicherheit.
Auch online.

Dass nicht nur das Geld unter dem Kopfkissen, im Sparstrumpf oder im hauseigenen Tresor von Einbrechern bedroht sein kann, sondern Unbefugte auch online versuchen Zugang zu fremden Geld zu erlangen, ist nicht erst seit Kurzem bekannt. Die MERKUR PRIVATBANK setzt daher seit langem mehrere Verfahren parallel ein, damit das Geld ihrer Kunden sicher vor unbefugtem Zugriff ist. Ob Festgeld oder Sparkonto - Auszahlungen von beiden sind nie direkt auf eine andere Bankverbindung möglich, sondern erfolgen immer auf das Tagesgeld unserer Kunden. Von dort sind Buchungen nur auf ein fest mit dem Anleger vereinbartes Konto, das sogenannte Referenzkonto möglich.

Fest verknüpft: Das Referenzkonto macht Geld anlegen sicherer

Zum Schutz ihrer Kunden setzt die MERKUR PRIVATBANK deshalb nicht nur auf die jeweils aktuellste Technik und sicheres Online-Banking, sondern merkt für jedes Tagesgeldkonto ein Referenzkonto vor. Dieses Referenzkonto zum Tagesgeld ist meist das Girokonto des Anlegers und bietet damit den Vorteil, dass selbst für den unwahrscheinlichen Fall, dass einmal Unbefugte in den Besitz der Zugangsdaten eines Anlegers kommen sollten, Auszahlungen immer nur auf das eigene Girokonto möglich sind. Eine Umleitung von Buchungen auf andere Konten, wie sie Betrüger – wie häufig in der Presse zu lesen ist – mittels Einsatz einer Schadsoftware veranlassen könnten, ist damit ausgeschlossen. Selbstverständlich kann als Referenzkonto zum Tagesgeld auch ein Girokonto bei einer anderen Bank dienen - um ein Tagesgeldkonto bei der MERKUR PRIVATBANK nutzen zu können, müssen Anleger nicht extra mit ihrem Girokonto zur MERKUR PRIVATBANK wechseln.

Online Geld zu attraktiven Konditionen anlegen und ein fester Ansprechpartner bei der Bank müssen kein Widerspruch sein

Kombinieren Sie alle Vorteile einer modernen Online-Bank mit dem guten Gefühl, bei Bedarf jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner an Ihrer Seite zu wissen. So müssen Sie sich nicht bereits mit der Eröffnung Ihres Tagesgelds bei der MERKUR PRIVATBANK entscheiden, ob Sie es als Online-Tagesgeld führen möchten, d.h. Ihre Geldanlage bequem online verwalten möchten oder eine ausführliche Geldanlage Beratung vor Ort nutzen möchten. Stattdessen können Anleger bei der MERKUR PRIVATBANK von Fall zu Fall entscheiden, ob Sie eines unserer Online-Angebote für Ihre Geldanlage nutzen oder eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen möchten. Das gleiche gilt natürlich auch, wenn Sie sich mit Ihrer Geldanlage für ein Wertpapierdepot entscheiden. Unabhängig davon, ob Sie Ihr Wertpapierdepot online eröffnen oder ein Depot in einer unserer Filialen eröffnen: Wir berechnen keine Depotgebühren.

 

Nach oben.

.

xxnoxx_zaehler

.

xxnoxx_zaehler