Datenschutzhinweise für Gewinnspiele
der MERKUR PRIVATBANK KGaA

Informationen gemäß Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Wir möchten Sie darüber informieren, wie Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Gewinnspielen verarbeitet.

1. Verantwortliche Stelle und Kontaktinformationen

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:

MERKUR PRIVATBANK KGaA
Bayerstraße 33, 80335 München
Telefon: 089 59 99 80
E-Mail: direkt@merkur-privatbank.de

Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie wie folgt erreichen:

MERKUR PRIVATBANK KGaA
Datenschutzbeauftragter
Bayerstraße 33, 80335 München
Telefon: 089 59 99 80
E-Mail: datenschutzbeauftragter@merkur-privatbank.de

2. Art der erhobenen Daten

Im Rahmen des Gewinnspiels können folgende Kategorien personenbezogener Daten erhoben und im weiteren Verlauf des Gewinnspiels verarbeitet werden:

  • Technische Daten bei Durchführung über unsere Internetseite www.merkur-privatbank.de: IP-Adresse Ihres Internetanschlusses; Betriebssystem und Betriebssystemversion Ihres Endgeräts; Displayauflösung Ihres Endgeräts; Bezeichnung und Version Ihres Browsers; Datum und Uhrzeit des Zugriffs; Webseiten, von denen das System auf unsere Internetseite gelangt.
  • Teilnehmerdaten: Name und Vorname des Gewinnspielteilnehmers, Geburtsdatum (sofern der Gewinn besondere Altersanforderungen stellt).
  • Kommunikationsdaten: Telefonnummer, E-Mailadresse, Postanschrift.

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Gewinnspiels ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  1. Durchführung des Gewinnspiels:
    Die Verarbeitung Ihrer Daten ist notwendig, um die Einhaltung der Teilnahmebedingungen zu überprüfen und die Gewinnauslosung durchzuführen.
  2. Benachrichtigung der/des Gewinner(s):
    Kontaktaufnahme zur Information über den Gewinn; Vereinbarung der Art und des Zeitpunktes der Gewinnübergabe.
  3. Werbliche Maßnahmen:
    Für den Fall Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwenden wir Ihre Teilnehmerangaben unabhängig von einem Gewinn für Marketingzwecke. Dies umfasst die Zusendung von Informationen über unsere Bankprodukte und Dienstleistungen, Einladungen zu Kundenveranstaltungen, Angebote sowie Markt- und Meinungsforschung. Diese zusätzliche Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie haben jederzeit das Recht Ihre Einwilligung zu widerrufen.

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf Grundlage der folgenden Rechtsvorschriften:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse):
    Die Verarbeitung dient den berechtigten Interessen unseres Unternehmens, insbesondere der Verbesserung der Markenbekanntheit.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen):
    Die Verarbeitung ist erforderlich, um gesetzlichen Vorgaben nachzukommen, grundsätzlich handelt es sich hierbei um Aufzeichnungs- und Aufbewahrungsfristen. Darüber hinaus gelten im Falle Ihrer expliziten Einwilligung in Telefonwerbung entsprechende Aufbewahrungsfristen.

Diese Zwecke und Rechtsgrundlagen gewährleisten eine datenschutzkonforme Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der angebotenen Dienstleistungen.

5. Datenempfänger

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten ausschließlich autorisierte Mitarbeitende Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Zugriffsrechte werden auf diejenigen Personen beschränkt, die diese Daten für die Erfüllung der benannten Verarbeitungszwecke benötigen. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um Mitarbeitende im Vertrieb, der Marketingabteilung sowie der Kontroll- und Überwachungsfunktionen.

Darüber hinaus können je nach Ausgestaltung des Gewinnspiels Dienstleister zur Durchführung des Gewinnspiels, Kooperationspartner (z.B. Reiseveranstalter, Ticketanbieter) zur Gewinnbereitstellung sowie IT-Dienstleister als Auftragsverarbeiter Empfänger Ihrer Daten sein.

Bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern stellen wir sicher, dass diese sorgfältig ausgewählt und vertraglich gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet werden. Dies umfasst insbesondere die Einhaltung der Datenschutzanforderungen sowie den Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere externe Empfänger erfolgt ausschließlich, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie in die Weitergabe ausdrücklich eingewilligt haben.

6. Speicherdauer der Daten

Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen oder geschäftlichen Anforderungen. Im Einzelnen gilt Folgendes:

  1. Daten von Gewinnspielteilnehmern ohne Gewinn:
    Personenbezogene Daten von Gewinnspielteilnehmern ohne Gewinn werden unmittelbar nach der erfolglosen Teilnahme gelöscht.
  2. Daten von Gewinnspielteilnehmern mit Gewinn:
    Personenbezogene Daten von Gewinnspielteilnehmern mit Gewinn werden grundsätzlich unmittelbar nach der erfolgreichen Übergabe des Gewinns gelöscht sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem gegenüberstehen.
  3. Daten von Gewinnspielteilnehmern mit einer expliziten Einwilligung für unsere Marketingzwecke:
    Personenbezogene Daten von Gewinnspielteilnehmern mit ausdrücklicher Einwilligung für unsere Marketingzwecke werden drei Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres gelöscht, in dem das Gewinnspiel durchgeführt wurde.
  4. Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten:
    Bei bestimmten gesetzlich vorgeschriebenen Sachverhalten, wie sie im Zusammenhang mit der Gewinnbenachrichtigung sowie dem Erwerb bzw. dem Verbleib der Gewinne zusammenhängen, sind Aufzeichnungen und Aufbewahrungen erforderlich. Rechtsgrundlage hierfür ist im Wesentlichen § 257 Abs. 1 HGB, § 147 Abs. 1 AO. Die Speicherdauer beträgt regelmäßig 8 bzw. 6 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Übergabe des Gewinns erfolgte.
    Im Falle Ihrer expliziten Einwilligung in Telefonwerbung beträgt gem. § 7a UWG die Aufbewahrungsfrist ab Erteilung der Einwilligung sowie nach jeder Verwendung der Einwilligung fünf Jahre. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Einwilligungen gelöscht.

7. Datenübermittlung in Drittstaaten

Eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt nicht.

8. Freiwilligkeit und Mitwirkung

Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist für Sie freiwillig. Sie entscheiden, ob Sie an unserem Gewinnspiel teilnehmen möchten.

Bitte beachten Sie jedoch, dass für die Teilnahme bestimmte personenbezogene Daten erforderlich sind. Diese Daten werden benötigt, um einen Gewinn zu ermitteln bzw. über den Gewinn zu informieren. Ohne die Bereitstellung der erforderlichen Informationen ist es uns in der Regel nicht möglich, die gewünschte Teilnahme am Gewinnspiel zu ermöglichen.

9. Betroffenenrechte

Als von der Verarbeitung betroffene Person haben Sie bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen die folgenden Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Des Weiteren haben Sie ein Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO), sofern wir eine Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO vornehmen. Ihren Widerspruch senden Sie uns am besten per E-Mail an: direkt@merkur-privatbank.de Sie können uns den Widerspruch jedoch auch auf anderem Wege mitteilen.

Sofern wir personenbezogene Daten auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeiten, können Sie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf senden Sie uns am besten per E-Mail an direkt@merkur-privatbank.de Sie können uns den Widerruf jedoch auch auf anderem Wege mitteilen.

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. bei dem Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach. https://www.lda.bayern.de/de/

10. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Im Rahmen der Durchführung des Gewinnspiels nutzen wir keine Funktionalität zur automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 der DSGVO.

 

Nach oben.

.

xxnoxx_zaehler

.

xxnoxx_zaehler