PRESSEMITTEILUNG

Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg
gehen Hand in Hand

München – Wir sind überzeugt, dass sich wirtschaftlicher Erfolg, ethische Prinzipien und Nachhaltigkeit nicht ausschließen. Aus diesem Grund engagieren wir uns finanziell und vor allem auch persönlich für soziale und kulturelle Projekte. Ein Herzensprojekt von uns ist Unterstützung der Deutsch-Mosambikanischen Gesellschaft e.V. (DMG).

Bildung, die Leben verändert –
Engagement für eine bessere Zukunft in Mosambik

Die DMG engagiert sich unter der Führung von Dr. Marcus Lingel, Geschäftsführer und persönlich haftender Gesellschafter der MERKUR PRIVATBANK und Präsident der DMG, seit Jahren mit großem Einsatz für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Mosambik. Im Mittelpunkt steht dabei die schulische und berufliche Ausbildung junger Menschen – insbesondere jener, die ohne familiäre Unterstützung und mit geringen Bildungschancen aufwachsen. Derzeit werden jährlich über 24.000 Kinder und Jugendliche in Einrichtungen ausgebildet, die von der DMG selbst betrieben oder unterstützt werden – darunter zehn Vorschulkindergärten, 23 Schulen und fünf Berufsbildungszentren. Zudem setzt sich die DMG für die Stärkung des Gesundheitssystems ein und war maßgeblich an der Gründung der Medizinischen Fakultät der Katholischen Universität Beira beteiligt.

Ein eindrucksvolles Beispiel für dieses Engagement ist die Berufsschule für Gesundheitstechniker im Distrikt Vilankulo. Dort wurde im März 2025 ein neues Labor eingerichtet – ein Ort, an dem schon bald junge Menschen praxisnah für eine bessere medizinische Versorgung ausgebildet werden. Aktuell entstehen weitere Klassenzimmer,
sodass der Ausbildungsbetrieb bald starten kann. Wie in Vilankulo wächst auch andernorts die Hoffnung: Mit jedem neuen Projekt kommt die DMG ihrer Vision eines langfristigen, nachhaltigen Bildungsweges für junge Menschen in Mosambik näher – und schenkt Perspektiven, wo zuvor kaum welche waren.

„Mosambik zählt zu den ärmsten Ländern der Welt – mit mehr als 17 Millionen jungen Menschen unter 21 Jahren, aber nur rund 300 Berufsschulen im ganzen Land. Viele Kinder verlassen die Schule bereits nach der siebenjährigen Grundschulzeit – und sind damit stark benachteiligt", erklärt Dr. Marcus Lingel. „Es gehört zu unserem Selbstverständnis, von dem, was wir erwirtschaften, auch etwas zurückzugeben. Als Familienunternehmen ist uns der gesellschaftliche Zusammenhalt ein zentrales Anliegen – besonders die Unterstützung junger Menschen liegt uns dabei am Herzen."

Zahlreiche Projekte für das laufende Jahr geplant

Auch in diesem Jahr setzen wir unsere Arbeit mit viel Herzblut fort. Einige unserer langjährigen Projekte laufen erfolgreich weiter, gleichzeitig starten wir neue Vorhaben, die Kindern eine bessere Zukunft ermöglichen sollen. Dazu gehören u.a. die Weiterentwicklung der Basisschule in Incaia, der Ausbau der DMG-Basisschule in Xai-Xai. Erstmalig wird auch die Basisschule im Distrikt Morrumbene gefördert. Hier werden 700 Schüler aktuell noch in zehn Blechbaracken unterrichtet. Die Schule hat weder einen funktionierenden Strom- noch einen Wasseranschluss. Die DMG plant dies zu ändern, und an dieser Schule drei neue Klassenzimmer, WC-Anlagen und einen Fußballplatz zu bauen.

In diesem Zusammenhang freuen wir uns über jeden alten und neuen Förderer der Deutsch-Mosambikanischen Gesellschaft e.V. Jeder gespendete Euro fließt zu 100 Prozent in unsere Projekte vor Ort, da die MERKUR PRIVATBANK sämtliche Verwaltungskosten der DMG übernimmt.

Verstärkte Präsenz der DMG über Social Media

Um noch mehr Menschen zu erreichen und über unsere Projekte, Geschichten und Fortschritte zu berichten, starten wir in Kürze mit einer eigenen Social-Media-Präsenz. Wir planen Einblicke in den Alltag der DMG und möchten mit Hilfe aktueller Informationen zeigen, wie die Unterstützung unserer Förderer vor Ort wirkt. Wir freuen uns auf jede Begegnung, jedes Teilen und jedes neue Gesicht, das an der Arbeit des Vereins teilhaben möchte.

Über Deutsch-Mosambikanische Gesellschaft e.V.

Die DMG wurde im Jahr 1994 als Forum für politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragen, für Entwicklungspolitik und Kultur gegründet. Sie hat es sich zur vorrangigen Aufgabe gemacht, junge Menschen, vor allem arbeitslose Jugendliche ohne ausreichende schulische Kenntnisse und Kinder aus ärmsten Verhältnissen, bei der Aus- und Weiterbildung zu unterstützen. Die DMG ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und kann daher Zuwendungsbestätigungen für Mitgliedsbeiträge und Spenden ausstellen. https://www.dmgev.de/

Über die MERKUR PRIVATBANK

Die MERKUR PRIVATBANK KGaA mit Sitz in München ist die einzige deutsche Bank, die gleichzeitig inhabergeführt und börsennotiert ist. Mit einer Bilanzsumme von rund 4 Mrd. EUR gehört sie zu den größten inhabergeführten Geldhäusern Deutschlands. Die MERKUR PRIVATBANK wird seit 2005 von Dr. Marcus Lingel als persönlich haftendem Gesellschafter geführt. Rund 510 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich in den Geschäftsfeldern der Vermögensanlage und der Finanzierung (für Bauträgergesellschaften, Leasinggesellschaften, den Mittelstand und Immobilieninvestoren) sowie im Rentenhandel mit hoher Sachkompetenz und fundierter Beratung für ihre Kunden ein. Unabhängigkeit, Partnerschaftlichkeit, gelebtes Unternehmertum mit Handschlagmentalität sowie ein langfristiges Denken zum Wohle des Kunden zeichnen das mittelständisch geprägte Unternehmen seit jeher aus. Die Aktien der MERKUR PRIVATBANK KGaA (ISIN:DE0008148206 Börsenkürzel: MBK) sind im Freiverkehr der Börse München im Marktsegment m:access zum Handel zugelassen. Darüber hinaus sind sie an der Frankfurter Wertpapierbörse im Marktsegment Open Market sowie an den Börsen Stuttgart und Berlin handelbar. https://www.merkur-privatbank.de

 

Kontakt für Presseanfragen

GFD Gesellschaft für Finanzkommunikation mbH
Rosental 10, 80331 München

fiedler@gfd-finanzkommunikation.de

 

Nach oben.

.

xxnoxx_zaehler

.

xxnoxx_zaehler